Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Rundwanderweg B1 (neu)

Blick ins Tal dere mittleren Ebrach

Daten zur Tour

  • Länge: 8,1 km

  • Dauer: ca. 2:45 Stunden

  • Charakter: Leichte Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeiten und schönen Ausblicken.

 

Startpunkt und Parken

Die Wanderrunde B 1 beginnt am Festplatz von Burgebrach (Zufahrt über den Festplatzweg an der Ampferbacher Straße), wo ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.


Wegverlauf

Vom Festplatz aus folgen wir dem Weg entlang der „Mittleren Ebrach“ bis zur Fußgängerbrücke. Nach dem Überqueren biegen wir unmittelbar nach links ab und passieren das „Pfarrer-Schneider-Kreuz“. Weiter geht es zur zweiten Brücke über den Mühlgraben. Wir biegen rechts ab.

Am Café „Alte Kornmühle“ überqueren wir die Bundesstraße B 22 vorsichtig. Den NORMA-Markt zur Rechten geht es geradeaus in die Sandgasse. Wir folgen der Sandgasse. Bei der Kreuzung Sandgasse / Sandgasse biegen wir nach links ab und wandern südöstlich in Richtung Ortsende. Eine Betonstraße führt uns hinauf auf die Anhöhe, genannt „Steppacher Berg“. Auf der Höhe genießen wir einen schönen Ausblick über das Tal der „Mittleren Ebrach“. Es geht nun längere Zeit schnurgeradeaus weiter.

Hinter dem Weiler Försdorf macht der Weg einen 90-Grad-Knick nach rechts. Nun verläuft die Route ein Stück Waldrand entlang und durch ein kleines Waldstück. Wir folgen dem Weg wieder bergab, biegen links ab und erreichen den Parkplatz am Waldkindergarten. Hier biegen wir nach rechts ab und laufen am Waldrand entlang Richtung Burgebrach. Wir betreten den Ort am Rand des Neubaugebiets „Knöckel-Hurenanger“. Bergab erreichen wir den „Schwanenkeller“, der zur Einkehr einlädt.

Anschließend geht es weiter bergab am Friedhof vorbei zurück in den Ortskern. Nach dem Überqueren der B 22 biegen wir sofort nach links. Anschließend zwei mal rechts in den „Dorfanger“. Am Dorfweiher entlang, gelangen wir zu einem Steinbogen, dem Denkmal der sagenhaften Ursula von Windeck. Direkt daneben befindet sich ein Kneipp-Becken zur Erfrischung.

Wir folgen der Gasse „Burggraben“ nach links, die uns zum historischen Rathaus mit Torbogen führt – ein imposantes Bauwerk aus dem Jahr 1720 und Wahrzeichen von Burgebrach. Das Tor leitet uns auf die neu gepflasterte Marktstraße mit verschiedenen gastronomischen Angeboten.

An der Kreuzung Ampferbacher Straße biegen wir links ab. Am Pfarrhaus vorbei, das wie ein kleines Schlösschen wirkt, erreichen wir erneut die „Mittlere Ebrach“. Nach der sogenannten „Luthermarter“ gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt am Festplatz.

 

Zur Navigation mit komoot:

1. Voraussetzung: Laden Sie die komoot App auf ihr Smartphone und registrieren Sie sich. Bleiben Sie angemeldet!
2Gehen Sie auf dem Smartphone auf die Seite des Heimatvereins Burgebrachs und wählen Sie den gewünschten
    Wanderweg aus:  > Wanderwege > Rundwanderweg B1
3. Scrollen sie dabei nach unten zur entsprechenden komoot Wanderkarte.
4. Öffnen Sie komoot über: Alle Details zu dieser Tour sehen.
5. Machen Sie die Karte mit dem Schieberegler offline verfügbar
6. Starten Sie mit der Navigation