Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bauzeit und Architektur: Das Rathaus wurde im Jahr 1720 an der Stelle des einstigen Oberen Tores errichtet. Es ist ein zweigeschossiger Walmdachbau mit einer rundbogigen Straßendurchfahrt und einem Dachreiter. Das Rathaus trägt das Wappen des Lothar Franz von Schönborn, Fürstbischof von Bamberg und Mainz.

Bauherr und Baumeister: Der Bau wurde unter der Leitung von Bürgermeister Johann Schlegler durchgeführt. Der Bamberger Kapitelsmaurer Nattermüller war für die Bauausführung verantwortlich.

Finanzierung: Die Finanzierung des Baus erfolgte durch eine Kombination von Darlehen, Spenden und einer Steuererlassung durch den Fürstbischof von Bamberg und Mainz.

Historische Ereignisse:
Während Napoleons Russlandfeldzug hielt Napoleon im Rathaus Kriegsrat.

Im Zweiten Weltkrieg wurde kurz vor der Einnahme durch die Amerikaner ein Standgericht eingerichtet, und eine Bombe lagerte im Torbogen, die jedoch nicht gezündet wurde

Jüngere Geschichte: Zwischen den 1950er und 1970er Jahren diente das Rathaus als Landwirtschaftliche Berufsschule.