Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Rundwanderweg B2 (neu)

Burgebrachs Südwesten

Daten zur Tour

  • Länge: 8,6 km

  • Dauer: ca. 2:30 Stunden

  •  Charakter: naturnah, abwechslungsreich, mit kleinen Höhepunkten wie Weihern, Aussichtsturm, 
      historischen  Gebäuden, kombinierbar mit Pausen in Gastronomie oder am Kneipp-Becken /Wasserspielplatz.

 

Start und Parken

Die Wanderrunde B2 beginnt am Festplatz von Burgebrach (Zufahrt über den Festplatzweg an der Ampferbacher Straße), wo ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Wegverlauf

Vom Festplatz aus folgen wir dem Weg entlang der „Mittleren Ebrach“ bis zur Fußgängerbrücke. Nach dem Überqueren biegen wir unmittelbar nach links ab und passieren das „Pfarrer-Schneider-Kreuz“. Weiter geht es zur zweiten Brücke über den Mühlgraben. Wir biegen rechts ab.

 

Am Café „Alte Kornmühle“ überqueren wir die Bundesstraße B 22 vorsichtig. Den NORMA-Markt zur Rechten geht es geradeaus in die Sandgasse. Wir folgen der Sandgasse. Bei der Kreuzung Sandgasse / Sandgasse biegen wir nach links ab und unmittelbar die nächste Abzweigung nach rechts.

 

Der Weg führt nun südwestlich am Ortsrand entlang. Wir überqueren die Staatsstraße Burgebrach-Försdorf und und gehen weiter geradeaus bis zu wie ein ausgedehntes Waldgebiet mit Laub- und Nadelbäumen erreichen. Wir folgen dem Weg bergauf durch den Wald und erreichen die Staatsstraße Burgebrach–Treppendorf. Wir überqueren die Straße vorsichtig und folgen unmittelbar dem Radweg nach rechts, ein Stück bergab, bis ein Waldweg nach links abzweigt. Diesem folgen wir, bis wir an einer Waldkreuzung einen hölzernen Aussichtsturm entdecken. Nach der Besichtigung des Turms führt uns der Weg bergab bis zum Waldrand.

Weiter geht es nach Norden geradeaus zu den „Schatzenhofer Weihern“. Wir passieren die Weiher und biegen nach einer Feldscheune nach rechts, wieder Richtung Burgebrach ab. Der Weg verläuft über eine Schotterstraße parallel zum Radweg und mündet anschließend in diesen. Beim LIDL-Markt biegen wir links ab Richtung Ortskern.

Wir überqueren die B 22 und biegen nach links ab und dann nach zwei mal rechts in den „Dorfanger“. Am Dorfweiher entlang gelangen wir zu einem Steinbogen, das Denkmal der sagenhafte Ursula von Windeck. Daneben befindet sich auch ein Kneipp-Becken, in dem man seine Füße abkühlen kann.

Weiter geht es nach links in die Gasse namens „Burggraben“, die uns zum historischen Rathaus mit Torbogen führt. Dieses imposante Bauwerk stammt aus dem Jahr 1720 und ist das Wahrzeichen von Burgebrach. Das Tor führt uns in den Ortskern, über neu gepflasterte Marktstraße. Hier finden wir verschiedene gastronomische Möglichkeiten vor. An der Kreuzung Ampferbacher Straße biegen wir links ab. Am Pfarrhaus vorbei, dass wie ein kleines Schlösschen aussieht, erreichen wir wieder die „Mittlere Ebrach“. Nach der sogenannten „Luthermarter“ erreichen wir unseren Ausgangspunkt am Festplatz.

Zur Navigation mit komoot:

- Laden Sie die komoot App auf ihr Smartphone und registrieren Sie sich.
- Suchen sie  B2 Burgebrach mit Google auf ihrem Smartphone. (Die Suche funktioniert nicht direkt über komoot!)
- Öffnen Sie die Seite B2 Rundwanderweg des Heimatvereins Burgebrachs.
- Scrollen sie zu komoot und gehen sie auf Alle Details zu dieser Tour sehen.
- Machen Sie die Karte mit dem Schieberegler offline verfügbar
- Starten Sie mit der Navigation