Zutaten:
Kalbshaxen, Knochen  (beim Metzger vorbestellen)
Wurzelgemüse (Karotten, Lauch, Sellerie)
Salz, Pfeffer, Knoblauch
Kräuter: Oregano, Petersilie, Basilikum
Tomatenmark
Weißwein
- Die Kalbshaxen müssen Sie in der Regel beim Metzger vorbestellen.
 - Lassen Sie sich diese gleich in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Wenn Sie noch einige Knochen dazu auftreiben, um so besser.
 - Dann schneiden Sie Karotten, Lauch und Sellerie sowie einige Gemüsezwiebeln in kleine Würfel.
 - Pro Portion sollten es mindestens 300 g Gemüsewürfel sein, denn sie sollen später auch als Beilage dienen.
 - Mit den Karotten und den Zwiebeln können Sie gut die Geschmacksrichtung steuern.
 - Mehr Karotten macht die Sauce etwas lieblicher, Zwiebel (auch Knoblauch ist eine gute, passende Idee) würziger.
 - Mit Sellerie sollten sie etwas sparsamer sein, er schmeckt ziemlich stark.
 - Seien Sie kreativ, ich verwende bewusst keine Mengenangaben.
 - Nun legen Sie die Knochen zuunterst, dann das Gemüse und oben drauf die Kalbshaxenscheiben.
 - Gut würzen mit Salz, etwas groben Pfeffer und Knoblauch.
 - Passende Kräuter sind Oregano, Petersilie und Basilikum.
 - Nun verrühren Sie eine kleine Menge Tomatenmark mit Wasser oder Weißwein (damit sich das Mark besser verteilt) und gießen Sie diese Mischung über die Haxenscheiben.
 - Gut mit Flüssigkeit bedecken. Etwas Bratensaft mit Wasser oder Kalbsbrühe wäre ideal. Aber wer hat schon Kalbsbrühe zu Hause.
 - Wichtig ist, das die Kalbshaxen immer bedeckt sind. Nur so werden die enthaltenen Kollageneiweise richtig weich.
 - Nun bei mittlerer bis kleiner Hitze im Ofen schmoren. Wie lange? Na, bis sie fertig sind!
 
Beilage: Karoffelklöße und Gemüse (z.B. Kohrabigemüse, Wirsching)